Datenschutzrichtlinie
V1.3, Gültig ab: 1. Juli 2025
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website http://www.keyspot.ai und die dort angebotenen Dienste (zusammen „Keyspot-Dienste“). Sie beschreibt welche personenbezogenen Daten wir von Nutzern der Keyspot-Dienste („Nutzer“) erheben, und wie wir diese Daten verwenden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die zur Identifizierung einer Person verwendet werden können.
1. Allgemein
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die keyspot GmbH höchste Priorität.
Die keyspot GmbH beachtet die geltenden Datenschutzgesetze und informiert hiermit umfassend über den Umgang mit personenbezogenen Daten mit den folgenden Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist:
keyspot GmbH
Friedhofstraße 7
67273 Weisenheim am Berg
Deutschland
E-Mail: info@keyspot.ai
Datenschutzbeauftragter:
Michael Keil
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der keyspot-Dienste
Im Rahmen der Registrierung und Nutzung der Dienste von keyspot ist es erforderlich, dass personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Die keyspot GmbH ist bestrebt, möglichst wenig personenbezogene Daten zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
Wenn ein Nutzer mit Keyspot-Diensten interagiert, überprüfen wir aus Sicherheitsgründen Gerätedaten des Zugriffs, sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs den Dienst. Andere Daten wie IP-Adressen oder Browser-Metadaten werden nicht erfasst.
Bei folgenden Ereignissen ist die Angabe personenbezogener Daten durch den Benutzer erforderlich:
-
Erstellung eines Nutzer-Kontos durch Registrierung
-
Buchung eines persönlichen Gesprächs über Calendly
-
Anforderung einer Testversion
-
Nutzung von Kontaktformularen (z. B. Störungsmeldung, Helpdesk)
-
Anderweitige Kontaktaufnahme, z.B. per E-Mail oder Telefon
Für diese Veranstaltungen können einige oder alle der folgenden personenbezogenen Daten erfasst werden:
-
Vor- und Nachname
-
Kontobenutzername
-
Unternehmen
-
Abteilung
-
E-Mail-Adresse
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie für die Nutzung der keyspot-Dienste. Im Einzelnen nutzen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um:
-
Gewähren Sie einen sicheren Zugriff auf unsere Dienste
-
Bestätigen Sie Ihre Identität
-
Auf Benutzeranfragen reagieren
-
Bieten Sie Kundensupport an
-
Erstellen und Verwalten von Benutzerkonten
-
Bewerten Sie die Systemsicherheit und -stabilität
-
Kommunikation mit Benutzern und Kunden im Rahmen der Bereitstellung von Keyspot-Diensten
Wir verarbeiten gelegentlich Nutzerdaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern nicht anders angegeben, verfolgt die Keyspot GmbH in diesen Fällen folgende berechtigte Interessen:
-
Verbesserung unserer Dienstleistungen und Angebote
-
Schutz vor Missbrauch, illegalen Aktivitäten oder unbefugten Handlungen
-
Durchführung statistischer Analysen
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter.
3. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Leistung der Website zu verbessern, den Datenverkehr zu analysieren und bestimmte Marketingaktivitäten von zu unterstützen. Einige dieser Cookies werden von Drittanbietern wie Google für Analysezwecke und Werbezwecke gesetzt.
​
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookie-Arten und darüber, wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
4. Speicher- und Löschfristen
Nach erfolgreicher Registrierung für die keyspot-Dienste speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sicher in unserem Rechenzentrum in Deutschland. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten, für die die Daten erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Erfüllung dieser Pflichten löschen wir die Daten, es sei denn, sie werden zu Beweiszwecken, innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist für zivilrechtliche Ansprüche oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten benötigt. Für buchhalterische Zwecke und im Rahmen gesetzlicher Dokumentationspflichten speichern wir Ihre Daten für eine Dauer von 10 Jahren.
5. Rechte der Nutzer
Gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat jeder Nutzer folgende Rechte:
-
das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO
-
das Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
-
das Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO
-
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO
-
das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
-
das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO
Jeder Nutzer hat das Recht auf Berichtigung und/oder Löschung seiner Daten, sofern diese nicht bereits automatisch gelöscht wurden. Darüber hinaus kann jeder Nutzer seine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Es ist zu beachten, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Da die keyspot GmbH die Daten des Nutzers ausschließlich im Auftrag ihrer Kunden verarbeitet, muss der Nutzer seine Rechte gegenüber dem jeweiligen Vertragspartner („Kunde“) geltend machen.
6. Auftragsverarbeitungsvereinbarung
Die Nutzung der keyspot-Dienste kann die Verarbeitung personenbezogener Daten beinhalten, insbesondere im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Informationen im Zusammenhang mit Ausschreibungen und damit verbundenen Dokumenten. In solchen Fällen agiert keyspot als Auftragsverarbeiter im Namen des Kunden, gemäß Artikel 28 der DSGVO. Um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten, muss zwischen der keyspot GmbH und dem Kunden eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DVV) abgeschlossen werden. Diese Vereinbarung legt den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitungstätigkeiten fest und regelt die Rechte und Pflichten der beiden Parteien.
7. Datenschutz
Den an der Datenverarbeitung beteiligten Mitarbeitern ist es strengstens untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu erheben, zu verwenden oder anderweitig zu verarbeiten. Die keyspot GmbH beachtet bei der Verarbeitung personenbezogener Daten alle anwendbaren Datenschutzbestimmungen. Die keyspot GmbH hat gemäß den gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um personenbezogene Daten zu schützen und den unbefugten Zugriff Dritter zu verhindern. Darüber hinaus stellt die keyspot GmbH sicher, dass alle mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragten Personen zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
8. Ergänzung der Datenschutzhinweise
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung jederzeit gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen aktualisiert werden kann. Wir informieren Sie über Änderungen dieser Datenschutzerklärung, indem wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Die geänderte Datenschutzerklärung tritt mit der Benachrichtigung über die Änderung in Kraft.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der oben angegebenen Kontaktadresse zur Verfügung.